Impfzwang und Gentech-Lebensmittel?

Im Bereich Gesundheit sollen diverse Kompetenzen an EU-Institutionen abgegeben werden. Im Einzelnen handelt es sich um folgende «Agenturen»:

  • Europäisches Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC)
  • Frühwarn- und Reaktionssystem (EWRS)

Massive Ausweitung der Kompetenzen aufgrund Corona-Krise

Das ECDC wurde 2004 gegründet. Im Zuge der Corona-Krise wurde dessen Kompetenzen massiv ausgeweitet. So soll eine «EU-Gesundheits-Einsatzgruppe» nicht näher definierte «Durchführungsbefugnisse» erhalten. 

Wichtig: Die Schweiz hat die Corona-Krise viel pragmatischer bewältigt als die Mehrheit der EU-Staaten. Dieser Spielraum ist gefährdet. Das Gesundheitsabkommen zielt auf eine einheitliche, von der EU dirigierte Massnahmenpolitik in Krisensituationen. Es drohen Ausgangssperren und Impfzwang.

Die wichtigsten Punkte: 

  • Fremde Einmischung bei künftiger Ausrufung einer Notlage
  • Fragwürdige Kompetenzen des EWRS
  • «EU4Health»: Ein weiteres Programm der EU, um im Namen des Gesundheitsschutzes zu regulieren und zu bevormunden
  • Finanzielle Verpflichtungen: 25 Millionen pro Jahr
  • Zusätzliche Beamtenstellen

Seven Thinking Steps zum EU-Vertragspaket mit
Magdalena Martullo-Blocher