Zum Inhalt springen
FR
IT
FR
IT
Facebook
Instagram
Whatsapp
Youtube
Um was geht es?
Die wichtigsten Fragen und Themen
Was kommt auf uns zu?
Vernehmlassung
Chronologie der Ereignisse
Podcast
Newsletter
Mitmachen
Komitee
Testimonials
Testimonial erstellen
Testimonials ansehen
Spenden
Jetzt teilen
Newsletter
Um was geht es?
Die wichtigsten Fragen und Themen
Was kommt auf uns zu?
Vernehmlassung
Chronologie der Ereignisse
Podcast
Newsletter
Mitmachen
Komitee
Testimonials
Testimonial erstellen
Testimonials ansehen
Spenden
Jetzt teilen
Newsletter
Testimonials
Testimonials
Unterstützen Sie unseren Kampf gegen den EU-Unterwerfungsvertrag mit einem Testimonial.
Δ
Vorname
(erforderlich)
Nachname
(erforderlich)
Beruf
(erforderlich)
Funktionsbezeichnung
Kanton
(erforderlich)
AG
AI
AR
BE
BL
BS
FR
GE
GL
GR
JU
LU
NE
NW
OW
SG
SH
SO
SZ
TG
TI
UR
VD
VS
ZG
ZH
E-Mail
(erforderlich)
Bild
(erforderlich)
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, Max. Dateigröße: 16 MB.
Statement
(erforderlich)
Eigenes Statement schreiben
Ich will auch in Zukunft über wichtige politische Themen mitbestimmen können. Deshalb sage ich NEIN zum EU-Unterwerfungsvertrag.
Die Brüsseler Bürokraten wollen vom Feld bis auf unseren Teller alles regulieren. Weil ich weiterhin selber entscheiden will, was auf den Teller kommt, sage ich NEIN zum EU-Unterwerfungsvertrag.
Ich will auch in Zukunft auf Märkten oder in Hofläden gesunde regionale Lebensmittel einkaufen können. Darum sage ich NEIN zum EU-Unterwerfungsvertrag.
Mit diesem Vertrag haben wir im eigenen Land nichts mehr zu sagen und müssen obendrein noch Milliarden unserer hart verdienten Steuergelder nach Brüssel abliefern. Das ist Unterwerfung pur! Deshalb klar NEIN zum EU-Vertrag.
Die Zuwanderung macht uns zu schaffen. Die Mieten explodieren, der Verkehr auf Strasse und Schiene ist überlastet und in unseren Schulen sinkt das Bildungsniveau. Heute können wir die Zuwanderung noch selber steuern. Mit dem EU-Vertrag wird das unmöglich sein. Deshalb NEIN zum EU-Unterwerfungsvertrag!
Unsere Kinder und Enkelkinder sollen ebenso frei aufwachsen und leben können wie wir. Deshalb NEIN zum EU-Unterwerfungsvertrag!
Als Unternehmer leiden wir schon heute unter zu vielen Regulierungen. Mit dem EU-Vertrag kommt noch die ganze Brüsseler-Bürokratie obendrauf. Dieses Bürokratiemonster wollen wir hier nicht. Deshalb klar NEIN zum EU-Vertrag!
Die EU ist massiv überschuldet. Dass wir als Schweiz besser dastehen, liegt daran, dass wir das bessere System haben. Das dürfen wir auf keinen Fall preisgeben. Deshalb NEIN zum EU-Vertrag!
Ob bei der Arbeitslosigkeit, bei den Löhnen oder bei der Kaufkraft der Bevölkerung – die Schweiz steht überall besser da als die EU. Damit das so bleibt, müssen wir diesen EU-Unterwerfungsvertrag ablehnen!
Mit dem Unterwerfungsvertrag müssen wir EU-Recht übernehmen, EU-Richter über uns bestimmen lassen und Milliarden an Brüssel zahlen. Und wenn wir nicht parieren, dann kann uns die EU bestrafen. Das ist Unterjochung pur – deshalb NEIN zum EU-Unterwerfungsvertrag!
Der EU-Vertrag bringt ausländische Bahnanbieter auf unser Schienennetz. Damit haben wir dann Zustände im öV wie Deutschland. Damit wir nicht auf der Strecke bleiben: NEIN zum EU-Unterwerfungsvertrag!
Wenn ich mir die Strompreise im EU-Ausland anschaue, wird mir schlecht. Wenn die EU erst einmal ihre Hand auf unseren Strom und unsere Wasserreserven legt, droht uns dasselbe. Wer weiterhin bezahlbaren Strom will, sagt klar NEIN zum EU-Vertrag!
Wie schlecht die EU funktioniert sieht man deutlich im Asylbereich. Wollen wir Zustände wie in Frankreich, Schweden und Deutschland? Darum NEIN zum EU-Unterwerfungsvertrag!
Eigenes Statement
(erforderlich)
Unterstützungskomitee
Unterstützungskomitee beitreten
Phone
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.